Bedeutung:
Normalerweise wird die Berechnung von Sensorerfassung und Steuerung getrennt
Smarte Materialien stellen die enge Verbindung zwischen
Algorithmische Skalierung und Verteilung sind erforderlich
Mooresches Gesetz sagte starke Miniaturisierung voraus
Jedoch die Informatik und deren Methoden konnten nicht immer folgen → Lücke zwischen Hardware und Software
Eine normalisierte Recheneffizienz eines Computers (nur unter Berücksichtigung der Datenverarbeitungseinheit) kann definiert werden durch:
Chipfläche in mm2
Rechenleistung in Mega Instructions per Second (MIPS) - oder besser in Kilo Dhrystones/s (KDS)!
Elektrische Leistungsaufnahme in W
Die Recheneffizienz kann verwendet werden, um verschiedene Computer und Geräte zu vergleichen, d.h. einen Skalierungsfaktor anzugeben: