Einführung in den Hardware- und Systementwurf mit anwendungsspezifisch konfigurierbarer Digitallogik mittels VHDL-Synthese und deren Anwendungen.
Hardware-Synthese ist ein automatischer Prozess, um aus einer Verhaltens- und Strukturbeschreibung logische Schaltungen und Netzlisten zu erhalten, die direkt technologisch umsetzbar sind.
Die verwendete Hardware-Beschreibungssprache sollte dabei unabhängig von der Zieltechnologie sein. Beim Hardware-Entwurf spielen System-On-Chip Architektur und Modellierungs-Methoden eine wesentliche Rolle
VAK | 03-ME-712.05 |
Dozent | PD Stefan Bosse, sbosse@uni-bremen.de |
Kategorie | Kurs: Vorlesung und integrierte Ãœbung |
Umfang | 4 SWS |
Art | Master Ergänzung |
Profilbereich | KIKR |
ECTS | 6 |
Leistung | Übungsblätter, Mündliche Prüfung |
Wann | Jedes Winter Semester, Mo. 14-17 Uhr |
Wo | Rober Hooke Str. 5, Raum 1.17 |
Info | http://sun45.informatik.uni-bremen.de |