PD Stefan Bosse
Universität Bremen - Fachbereich Mathematik und Informatik
SS2020
2020-04-24 sbosse@uni-bremen.de |
Schöpfung von Mehrwert: Quelle von Informationen mit Bereitstellung von Daten; Aber auch Bereitstellung von Arbeitsleistung; Sammlung von Gütern
Wahrnehmung von sensorischen Informationen
Wahrnehmung und Interpretation von sensorischen Informationen
Wandler die eine physikalische in eine andere physikalische Größe umwandeln (i.A. elektrisch oder digital)
Funktionen mit einer Eingangs- und Ausgangsschnittstelle zur Weiterverarbeitung und Fusion von Sensorsignalen
Bereitstellung von Arbeitsleistung durch eine größere Gruppe von Menschen die nicht unmittelbar organisiert (sozial verbunden) sind. Aktive Teilnahme an Umfragen kann dazu gehören (d.h. CWS ⊂ CWO)
Erhebung und Erfassung von sensorischen Informationen die durch eine größere Gruppe von Menschen, die nicht unmittelbar organisiert (sozial verbunden) sind, bereit gestellt werden.
CWS mit mobilen Geräten und beweglichen Nutzern → räumliche Veränderung und Ortskontext können eine wichtige Rolle spielen!
Die automatisierte Wahrnehmung sensorischer Informationen soll durch mobile Agenten implementiert werden
Diese Agenten können durch eine universelle Ausführungsplattform auf einer Vielzahl von Computern und mobile Geräten ausgeführt werden
Die Plattformen spannen ein virtuelles Netzwerk auf, dass es den Agenten ermöglicht verschiedene Geräte zu “besuchen”
Dabei sollen die Agenten mit Menschen und Maschinen interagieren
Die Agenten werden in lose gekoppelten Multiagentensystemen durch Divide-and-Conquer und Selbstorganisation ihre Aufgaben erfüllen